Otto Wagner: Der Wiener Architekt
Haben Sie es bemerkt?
Es ist unmöglich, seinen Gebäuden in der Stadt zu entkommen und noch schwieriger, ihre Schönheit nicht zu bewundern. Wenn Sie jemals in Wien waren oder irgendetwas gesehen haben, das mit Wien zu tun hat, werden Sie wahrscheinlich an den Stil von Otto Wagner denken: dem Meisterarchitekten von Wien.
Er war eine zentrale Figur in der Architektur seines Landes und entwickelte sich von der Tradition zu immer fortschrittlicheren Trends, zunächst zum Modernismus und schließlich zur Architektur aus Stahl und Glas, mit der er die österreichische Architektur revolutionierte. Aber um die Gebäude zu kennen, muss man zuerst den Mann kennen, der sie gebaut hat.
Geschichte
Otto Wagner begann sein Studium an der Technischen Hochschule in Wien und schloss es an der Architekturschule der Wiener Akademie ab. In seiner ersten Phase schuf er zahlreiche Gebäude in Wien (einige davon im Auftrag von Kaiser Franz Joseph von Österreich), die eindeutig dem traditionellen Stil verbunden sind. 1890 wurde er mit dem Plan zur Stadterweiterung betraut, aber sein Projekt wurde nur in dem Teil umgesetzt, der sich auf das Stadtgebiet bezog.
Ungefähr ab 1898 begann er mit der stilistischen Erneuerung, die in seinem Land einen Aufruhr auslösen sollte. Charakteristische Werke dieser Phase sind die U-Bahn-Station Karlplatz, die ganz im Stil der Wiener Sezession gehalten ist, und das berühmte Majolika-Haus mit einer Fassade von großer Einfachheit der Linien, die jedoch durch lebhafte Ornamente belebt wird.
Später wandte er sich einer Architektur zu, die sich "durch konstruktive Prinzipien und den ehrlichen Gebrauch der Materialien" ausdrückt, wie er in der berühmten ersten Lektion des Architekturkurses, den er an der Wiener Akademie unterrichtete, propagierte. Unter seinen Werken aus dieser zweiten Phase ragt die Wiener Postsparkasse heraus. Er war bereits ein etablierter Schöpfer, als er sich an die Spitze der Wiener architektonischen Erneuerungsbewegung stellte, und er zögerte nicht, sein Prestige einzusetzen, um junge Architekten zu unterstützen, die neue Trends aufgriffen.

Die Bauwerke
Eine Top-10-Liste von Otto Wagners Schöpfungen zu erstellen, würde etwas unaufrichtig erscheinen. Jedes einzelne, das heute in Wien steht, erinnert jeden Einwohner und Besucher daran, dass die Stadt eine einzigartige Identität unter den anderen Städten Europas hat. Wien steht auf einer Stufe mit London, Paris und Berlin und hat dank des überwältigenden Geistes und der Schöpfung von Herrn Wagner einen besonderen Platz in den Herzen der Besucher inne.
Kirche St. Leopold

Eines der bedeutendsten Jugendstilgebäude der Welt, die Kirche am Steinhof, auch St. Leopold-Kirche genannt, ist das römisch-katholische Oratorium des Otto-Wagner-Spitals in Steinhof in Wien, Österreich.
Österreichische Postsparkasse

Dieses Gebäude, das auch als Österreichische Postsparkasse bekannt ist, ist ein Zeugnis für Otto Wagners Zweckmäßigkeit und seinen Einsatz von Ästhetik. Es befindet sich im 1. Bezirk in der Nähe der U4-Station Schwedenplatz und des Donaukanals.
Die vielen, vielen Metrostationen

Was Otto Wagners Stil in ganz Wien so hartnäckig und stark macht, ist die Tatsache, dass viele der U-Bahn-Stationen, insbesondere entlang der Linien U6 und U4, entweder von ihm entworfen wurden oder ihren Stil direkt von ihm kopiert haben. Wenn Sie jemals mit der U-Bahn in Wien gefahren sind oder dies vorhaben, werden Sie zweifellos überall Wagners Fingerabdrücke sehen.

- 28. Februar 2023
Wien on a Budget
by Rita Zibar - 21. Dezember 2022
Einkaufstag in Wien
by Filip Kostic - 21. Dezember 2022
Kunstführung in Wien
by Filip Kostic - 11. November 2022
Weihnachtsmärkte in Wien: Die 5 schönsten by Prime Tours
by Filip Kostic - 27. Oktober 2022
Wien Geheimtips: 5 Orte, die du erleben solltest
by Filip Kostic - 19. Oktober 2022
Fahrradfahren in Wien
by Berenike Bessert - All posts